Allgemeines
Der CT-Kontrastmittelinjektor CT motion erweitert um neue SPICY Features
Der ulrichINJECT CT motion SPICY ist eine um wertvolle Funktionen erweiterte Version des renommierten Kontrastmittelinjektors CT motion von ulrich medical. Er dient zur automatischen Verabreichung von Kontrastmittel und Kochsalzlösung während einer Untersuchung mit einem Computertomographen (CT).
Noch nie war Ihr Arbeitsablauf im CT leichter
Wie kann im CT auch bei speziellen Kontrastmittel-Untersuchungen die Effizienz erhöht und gleichzeitig der Patientenkomfort verbessert werden?
Der Arbeitsalltag im CT ist häufig geprägt von Zeitdruck, was eine intensive und persönliche Betreuung Ihrer Patientinnen und Patienten erschwert. Insbesondere bei speziellen Untersuchungen wie z. B. Herzuntersuchungen ist es oftmals eine Herausforderung, effizient und gleichzeitig stressfrei zu arbeiten.
Spice up your workflow mit CT motion SPICY
Flexibles Management der Kontrastmitteldichten
Die Funktion CDadapt ermöglicht eine automatische Verringerung der Kontrastmitteldichte (z. B. für Herzuntersuchungen). Gleichzeitig werden die Kosten durch einen geringeren Kontrastmittelverbrauch reduziert.
Reduzierter Zeitaufwand durch Automatisierung
Dank der automatischen Medienlabelerkennung via Barcode Reading und der automatischen Datenübergabe der NaCl- und Kontrastmittel-Parameter an das PACS- und/oder Datenmanagement-System entfallen händische Schritte. Dadurch werden Zeit bei der Dokumentation gespart und Fehlerquellen reduziert. Diese Funktion ist eine Erweiterung des ulrich medical RIS/PACS Interface.
Optimierter Medienvorrat
Die Kompatibilität mit 1 L Kontrastmittel bietet einen idealen Medienvorrat für hohen Patientendurchsatz. Insgesamt können damit 4 L (2 x 1 L Kontrastmittel + 2 L NaCl) bereitgestellt werden. Die integrierte Warmhaltung sorgt dabei für eine verbesserte Kontrastmittel-Viskosität und erhöhten Patientenkomfort.
Die ulrich Kontrastmittelinjektoren sind seit vielen Jahren erfolgreich in radiologischen Praxen und Kliniken im Einsatz. Die bedienerfreundliche Handhabung, die hervorragende Qualität und die nachgewiesene hygienische Sicherheit haben unzählige Kunden weltweit überzeugt.
Rollenpumpensystem
ROLLENPUMPENSYSTEM SORGT FÜR SICHERHEIT, EFFIZIENZ UND FLEXIBILITÄT
Eine reibungslose und vor allem zeitsparende Untersuchung ist die Grundlage eines optimalen Workflows. Die patentierte Rollenpumpentechnologie ermöglicht das Injizieren direkt aus dem Medienbehälter, reduziert die Kosten für Verbrauchsmaterial und ermöglicht einen schnellen Patientenwechsel bei hohem Untersuchungsaufkommen.
+ Patentierte Rollenpumpentechnologie
+ Direktes Injizieren aus allen handelsüblichen Medienbehältern
+ Variable Flaschenführung von 50ml bis 1000ml
+ Automatische patientenseitige Luftüberwachung
+ Tandem-Funktion für selektives Anwählen eines zweiten Kontrastmittels bei zwei unterschiedlichen Kontrastmitteln
+ Seamless-Funktion für wechselseitiges Umschalten auf vollen Kontrastmittelbehälter bei zwei identischen Kontrastmitteln
CT motion SPICY
Erhöhte Druck- und Flowperformance
Für Untersuchungen mit hohen Flussraten und hohen Kontrastmittel-Viskositäten bietet der Injektor erhöhte Druckwerte bis zu 22,4 bar für eine verbesserte Druck- und Flussleistung.
Restmengenanzeige
Die leicht verständliche Ampelanzeige und die übersichtliche Darstellung des verfügbaren Medienvolumens inklusive genauer ml-Anzeige ermöglicht einen effizienten Workflow. Zudem sparen Sie bares Geld, da der Kontrastmittelverwurf minimiert wird.
RIS/PACS Interface
Integration des Kontrastmittelinjektors CT motion in RIS- und PACS-Systeme
Die Softwareoption RIS/PACS Interface dient zur einfachen und umfassenden Integration von ulrich medical Kontrastmittelinjektoren in Healthcare IT-Systeme mittels DICOM-Standard.
- Umfassende, schnelle und standardisierte Dokumentation
- Reduzierte Fehlerquellen durch automatisierte Datenübertragung
- Sicher, einfach und effizient in der Bedienung
Umfassende Integration von Kontrastmittelinjektor in Healthcare-IT-Systeme
Wie kann ich bei einer Kontrastmittelinjektion eine umfassende und schnelle Dokumentation sicherstellen?
Die Dokumentation einer Kontrastmittelinjektion ist im radiologischen Alltag oftmals eine zeitaufwändige Tätigkeit. Eine sichere und umfassende Übertragung der Injektionsdaten ist dabei in vielerlei Hinsicht wichtig. Qualitätsstandards müssen erfüllt und Patientensicherheit gewährleistet werden.
Das händische Übertragen von Daten stellt oftmals einen zusätzlichen Aufwand und eine mögliche Fehlerquelle dar. Schnittstellen zwischen den genutzten Geräten können hierbei Prozesse automatisieren und geben Ihnen und Ihrem Personal dadurch die Möglichkeit, sich voll und ganz auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Das ulrich medical RIS/PACS Interface ermöglicht die automatische Übertragung von Injektionsdaten ins PACS. Dadurch können Arbeitsabläufe im CT optimiert und die Qualität der Daten gesichert werden.
Starke Lösungen für Ihren Arbeitsalltag im CT
Sichere Dokumentation
Durch standardisierte Dokumentation und automatische Datenübertragung wird das Risiko von manuellen Fehleingaben minimiert. Die intuitive Workflowführung unterstützt zusätzlich die sichere Anwendung.
Einfache Patientenauswahl
Die Patientenauswahl erfolgt ganz einfach über die DICOM-Worklist. Nach Zuordnung der verwendeten Medien (NaCl/KM) sowie optionaler Angabe weiterer Parameter kann das passende Injektionsprotokoll ausgewählt werden. Ist die Injektion beendet, wird automatisch ein Kontrastmittel-Dosisreport an das PACS- und/oder Dosismanagement-System übertragen.
Intuitive Bedienung
Die benutzerfreundliche Bedienung über die Workflow-Navigationsleiste auf dem Touch-Terminal ist dabei äußerst einfach und intuitiv.
SYNCopen
Schnittstelle zwischen ulrich medical Kontrastmittelinjektoren und CT-Scannern
Die SYNCopen Schnittstelle zwischen Injektor und CT-Scanner ermöglicht präzise und schnelle Kontrastmittel-Scans durch einen Single-Button-Start.
- Zeitersparnis dank vereinfachter Arbeitsabläufe
- Komfortabler und zuverlässiger Workflow
- Qualitätssicherung durch Automatisierung
Optimierte CT-Scans durch Schnittstelle zwischen Injektor und CT-Scanner
Wie spare ich Zeit bei der Erstellung von CT-Scans mit Kontrastmittel bei gleichzeitig verbesserter Bildqualität?
Das händische Übertragen von Daten bei einem CT-Scan mit Kontrastmittel stellt oftmals einen zusätzlichen Aufwand und eine mögliche Fehlerquelle dar.
Schnittstellen zwischen den genutzten Geräten können hierbei Prozesse automatisieren und geben Ihnen und Ihrem Personal dadurch die Möglichkeit, sich voll und ganz auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Die ulrich medical Schnittstelle SYNCopen beruht auf dem internationalen Standard CANopen und ermöglicht einen automatischen Austausch von Injektionsparametern und -protokollen zwischen Injektor und CT-Scanner. Dadurch können Arbeitsabläufe im CT optimiert und die Qualität der Injektionsdaten gesichert werden.
Die Lösung
Qualitätssicherung durch Automatisierung
Durch automatisches Versenden von Injektionsparametern vom Injektor an den CT-Scanner werden Fehlerquellen reduziert. Der Datenaustausch findet dabei in Echtzeit statt. Außerdem können die Daten direkt an ein PACS-System übertragen werden. Die damit einhergehende eindeutige Zuordnung von integrierten CT-Scan -und Injektionsprotokollen unterstützt die Patientensicherheit.
Optimierte Bildqualität durch Single-Button-Start
Mit nur einem Knopfdruck können sowohl Injektor als auch CT-Scanner gleichzeitig gestartet und gestoppt werden. Die präzise Synchronisierung von CT-Scan und Kontrastmittelinjektion vereinfacht nicht nur die Abläufe, sondern verbessert auch die Bildqualität bei der Untersuchung.
Komfortabler und zuverlässiger Workflow
Die Bereitstellung und Anzeige von Injektionsprotokollen direkt am CT-Scanner verbessert Ihre Arbeitsabläufe im CT. Somit sparen Sie unnötige Wege ein und behalten alles Wichtige im Blick.
Zubehör/Optionen
Softwarefunktionen Standard
Seamless: Wechselseitiges Umschalten bei zwei identischen Kontrastmitteln
Restmengenanzeige
NaCl-Backup: Verhindert vorzeitigen Injektionsabbruch durch leerlaufende Kontrastmittel-Behälter
Manuelle Pause, zeitgesteuerte Pause
Keep-Vein-Open (Venenzugang kann offen gehalten werden)
Warmhaltung
Softwarefunktionen Lizenz
Tandem: Selektives Auswählen eines zweiten Kontrastmittels
Gleicher Patient: Mehrere Injektionen pro Patient:in
Abgelaufene Zeit: Zeit ab Injektionsende (0-999 Sek.)
Stoppuhr: Vor und nach jedem Bolus (0-999 Sek.)
KM-Ersatz: Zu Beginn oder während des aktuellen Kontrastmittel-Bolus kann manuell auf NaCl gewechselt werden
Startverzögerung
SYNCopen™
CDadapt™
RIS/PACS Interface
Media Scan (enthalten in RIS/PACS Interface)
Aufhängung
Der CT motion ist neben der mobilen Standversion auch als Decken- oder Wandversion erhältlich.
Vorteile:
- platzsparend
- einfache Reinigung des Bodens
- kabellose Montage
- Die Wandaufhängung bietet den Vorteil, dass sie auch installiert werden kann, wenn die Raumhöhe für die Montage einer Deckenaufhängung zu gering ist. Auch wenn Lüftungsrohre für eine Deckeninstallation mit hohem, finanziellen Aufwand verlegt werden müssten, bietet die Wandinstallation eine kostengünstigere Alternative an.
Verbrauchsmaterial
Das durchdachte Verbrauchsmaterial des CT motion SPICY besteht aus nur zwei Teilen, dem Pumpenschlauch sowie dem Patientenschlauch. Dank der zugelassenen 24-Stunden-Verwendung des Pumpenschlauchs muss der Injektor nur einmal pro Tag aufgerüstet werden.
- Mit wenigen Handgriffen für 24 Stunden einsatzbereit
- Schnelle Patientenwechsel
- Wirtschaftlicher Einsatz dank Multi-Use-Konzept
- Erhöhte Sicherheit für Patient:in und Anwender:in
Mit wenigen Handgriffen für 24 Stunden einsatzbereit
Wie kann Verbrauchsmaterial im arbeitsintensiven Alltag bei Kontrastmittel-Untersuchungen unterstützen?
Der Arbeitsalltag in der Radiologie ist häufig geprägt von Zeitdruck, was eine intensive und persönliche Betreuung Ihrer Patientinnen und Patienten erschwert. Idealerweise erleichtern die unterstützenden technischen Geräte daher Ihre Arbeitsabläufe und erfordern möglichst wenige Handgriffe.
Das Verbrauchsmaterial für Kontrastmittelinjektoren von ulrich medical hilft Ihnen dabei und ermöglicht es Ihnen, Ihren Workflow effizient zu gestalten.
Das Aufrüsten ist dank 24h-Zulassung des Pumpenschlauchs schnell und einfach durchgeführt. Die Vorbereitung für jede neue Untersuchung dauert nur wenige Sekunden. Es entfallen viele Arbeitsschritte, was Ihnen Zeit und Kosten spart.
So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche – eine zuverlässige Kontrastierung und die Betreuung Ihrer Patientinnen und Patienten.
Starke Lösungen für Ihren Arbeitsalltag im CT
Einfacher Workflow
Jederzeit einsatzbereit dank verifizierter 24h-Verwendung des Pumpenschlauches. Nach nur wenigen Arbeitsschritten ist Ihr Injektor startklar. Und das für jede Untersuchung und jeden Notfall, die innerhalb von 24 Stunden anfallen.
Aufrüsten leicht gemacht
Sparen Sie wertvolle Zeit: Einfach 24h-Pumpenschlauch einlegen, Patientenschlauch anschließen und Medienbehälter aufstecken. Fertig!
Schnelle Patientenwechsel
Sofort wieder einsatzbereit: Patientenschlauch lösen, neuen Patientenschlauch anschließen. Fertig!
Hygienisch und sicher
Sicher für Ihre Patient:innen dank doppelter Luftüberwachung und vermindertem Kontaminationsrisiko durch die direkte Injektion aus original Medienbehältern.
Hohe Wirtschaftlichkeit
Sparen Sie bares Geld: Geringe Kosten und eine reduzierte Lagerhaltung von Verbrauchsmaterial bringen niedrige Gesamtbetriebskosten.
Nachhaltig für Mensch und Natur
Sparen Sie Abfall und schonen Sie Ressourcen durch einen geringen Verbrauchsmaterialverbrauch.