GLEAMER KI-Copilot

Allgemeines
Volles Potential der Bildgebung ausnutzen mit dem KI-Copiloten
Gleamer treibt mit der Entwicklung des KI-Copiloten die Zukunft des Gesundheitswesens voran und glaubt an die Fähigkeit der künstlichen Intelligenz, eine qualitativ hochwertige Versorgung für alle zugänglich zu machen.
Die Bewältigung eines immensen Arbeitsaufkommens bei gleichzeitigem Streben nach Verbesserung der Versorgungsqualität kann eine Herausforderung darstellen. Deshalb bietet GLEAMER eine Lösung für ärztliches Personal, indem es eine sofortige, automatische und gleichzeitige Auswertung der DICOM-Daten anbietet. Die Integration erfolgt nahtlos im bestehenden Befundungsablauf.
Vorteile:
- bessere Patientenversorgung
- Optimierung des Arbeitsablaufs
- Unterstützung bei der Befundung
BoneView: Detektion von Knochentraumata
ChestView: Erleichtert die Priorisierung und Identifizierung von Thoraxanomalien
BoneMetrics: Automatisierung von MSK-Vermessungen und erleichtert Interpretationen durch übersichtliche Darstellungen
BoneAge: Automatisierte Bestimmung des Knochenalters mithilfe der Atlas-Methode von Greulich & Pyle
BoneView
Vollautomatisierter und nahtlos integrierter KI-Copilot für die Diagnosesicherheit von Trauma-Röntgen
BoneView Trauma ist der KI-Copilot für Trauma-Röntgenaufnahmen. Er bietet eine sofortige und automatische Zweitauswertung für die Diagnosesicherheit anhand von Trauma-Röntgenbildern. Eine vollständige Integration in den Befundungsworkflow via Worklistpriorisierung ist möglich. Altersgruppe: ab 0 Jahre
Features:
Erkennung von Frakturen, Ergüsse, Dislokationen / Luxationen und Knochenläsionen (maligne).
Nutzen:
Die Befundungszeit wird reduziert (-35%) und der Befundungskomfort unterstützt. BoneView steigert die Behandlungsqualität und hilft Fehldiagnosen zu vermeiden (-30%), wodurch die diagnostische Sicherheit erhöht wird. Rechtsansprüche und damit verbundene Kosten können somit gesenkt werden.
Bereiche:
Hüfte, Hand, Knie, Schulter, Oberarm, Ellenbogen, Unterarm, Handgelenk, Oberschenkel, Unterschenkel, Sprunggelenk, Fuß, Lendenwirbelsäule, Brustwirbelsäule, Rippen
Erkrankungen:
Knochenfraktur, Erguss, Luxation, Dislokation, Knochenläsion
ChestView
Vollautomatisierter und nahtlos integrierter KI-Copilot für die Diagnosesicherheit von Thorax-Röntgen
ChestView ist der KI-Copilot für Thorax-Röntgenaufnahmen. Er bietet eine sofortige und vollautomatisierte Zweitauswertung von Röntgenaufnahmen des Thorax zur Unterstützung der Diagnose oder Triage. CV wurde entwickelt, um medizinischem Fachpersonal bei der Triage von Fällen zu unterstützen und die diagnostische Effizienz zu steigern, indem die auffälligen Regionen durch ein einfaches Kästchen hervorgehoben werden und eine Übersichtstabelle bereitgestellt wird.
Features:
Erkennung von Pneumothorax, Lungenrundherde, Pleuraerguss, med./hil. Massen und Konsolidierung
Nutzen:
Das Fachwissen von renommierten Thoraxradiologen/innen wird in die Einrichtung eingebracht. Die Befundungszeit wird reduziert (-31%) und es steigert die Versorgnungsqualität durch Reduzierung der übersehenen Anomalien. Zudem wird ein verbesserter Arbeitsablauf dank zügiger Rückübermittlung der Ergebnisse sichergestellt. Die Sensitivitäten steigen (bis zu 36%)
Bereiche:
Thorax, Lungen, Lunge
Erkrankungen:
Pneumothorax, Lungenrundherde, Pleuraerguss, med./hil.Massen, Konsolidierung
BoneAge
Vollautomatisierter und nahtlos integrierter KI-Copilot für die pädiatrische Bestimmung des Knochenalters nach Greulich & Pyle
Bone Age ist der KI-Copilot für die pädiatrische Knochenalterbestimmung anhand einer AP-Röntgenaufnahme der Hand. Der Algorithmus automatisiert die Bewertung des Knochenalters nach der Greulich & Pyle-Atlasmethode. Altersgruppe: von 3 Jahre bis 17 Jahre
Features:
Kindliche Knochenaltersbestimmung nach Greulich und Pyle inkl. Natürlicher Standardabweichung
Nutzen:
Dank eines vollständig automatisierten Prozesses wird die Befundungszeit drastisch reduziert. Die Präzision und Beständigkeit der Schätzungen wird verbessert, indem sowohl die Inter- als auch die Intravariabilität minimiert und ein beeindruckender MAE-Wert von nur 0,49 erreicht wird. Eine erhöhte Reputation gegenüber Zuweisern, bei optimierter und benutzerfreundlicher Übersichtstabelle, die eine schnelle und genaue Entscheidungsfindung ermöglicht.
Bereiche:
Hand, Skelett
Erkrankungen:
Kochenalter, Wachstumsbestimmung
BoneMetrics
Vollautomatisierter und nahtlos integrierter KI-Copilot für die Vermessung von Ganzbeinaufnahmen, Wirbelsäulenaufnahmen, Füßen und Becken bzw. Hüfte
Measurements ist der automatische und präzise KI-Copilot für die täglichen Messungen und erleichtert die Interpretation dank seines leicht ablesbaren Displays. Die Vermessungen funktionieren auf Standard-Röntgen- und EOS-Aufnahmen für verschiedene anatomische Regionen: Becken/Hüfte, Ganzbein, Fuß und Wirbelsäule. Altersgruppe: Erwachsene und ab 3 Jahre oder 10 Jahre (je anatomischer Region)
Vermessungen an:
Ganzwirbelsäule inkl. ap und seitl. Aufnahme, Ganzbeinvermessung,
Hüfte/Becken ap Becken und axialer Hüfte
Fuß ap und seitl. Aufnahme
Nutzen:
Es spart dem medizinischen Fachpersonal erhebliche Zeit und reduziert Messfehler, zudem erhöht es die Genauigkeit mittels der vollständigen Automatisierung von Routinemessungen. Eine KI-basierte Standardisierung wird implementiert, die Variabilität minimiert und die Reproduzierbarkeit sichergestellt. Die Zufriedenheit der Zuweiser wird durch eine vereinfachte Darstellung gesteigert.
Bereiche:
Skelett, Ganzbein, Bein, Wirbelsäule, Fuß, Becken, Hüfte
Erkrankungen:
Längendiskrepanz der unteren Extremitäten, Deformitäten der unteren Extremitäten, Beckenvermessung, Hüftvermessung, Hüfterkrankungen, Dysplasie, Beckenschiefstand, HKA, Längendifferenz, Cobb-Winkel, Balance, Halluxvalgus