Mit dem kompakten und mobilen Röntgensystem FlowD 8020 führen wir bei Ihnen im Haus eine schnelle und effektive Prüfung der Röntgenschutzkleidung gemäß ÖNORM S 5213 durch.
Von jedem Schutzmittel wird in 15-20 Sekunden ein Bild angefertigt, auf welchem automatisiert durch einen speziellen Algorithmus gefundene Mängel farbig dargestellt werden. Ein Prüfbericht inkl. farbiger Bilddarstellung wird automatisiert erstellt.
Um die gesamte Schutzkleidung in einem Krankenhaus übersichtlich zu erfassen, wird jedes Schutzmittel mit einem hochwertigen QR-Code beklebt, welcher mit jedem herkömmlichen Smartphone auslesbar ist und alle relevanten Daten wie beispielsweise Abteilung und Raumzuordnung enthält.
Prüfsystem
Das Prüfsystem FLOWD 8020 ermöglicht die berührungslose Inspektion von Röntgenschutzkleidung, um visuelle Informationen über ihren Zustand sowie Informationen über den Bleigleichwert des Schutzmaterials zu erhalten.
Prüfbericht
Für jedes Schutzmittel wird automatisiert ein übersichtlicher Prüfbericht erstellt.
Kernstück ist die farbige Abbildung, auf welcher Bereiche, die mit dem angegeben Bleigleichwert übereinstimmen, grün dargestellt werden, alle mangelhaften Bereiche in gelb und rot.
Inventarisierung
Um eine Gesamtübersicht mit genauem Überblick über alle Schutzmittel sicherzustellen, werden sämtliche Schürzen, Bleiabdeckungen, Schilddrüsenschutze usw. mit einem hochwertigen QR Code und einer lfd. Nummer beklebt. Die Auslesung des QR-Codes stellt einen schnellen Zugriff auf die Zuordnung des Schutzmaterials (Art, Abteilung, Raum usw.) sicher.
Vorteile
- Personal und Geräteressourcen werden geschont
CT und Durchleuchtung werden nicht mehr für die Qualitätskontrolle beansprucht
- Zeitersparnis
Kurze Wege durch Prüfung direkt in den Bereichen, Schutzmaterial muss die Abteilung nicht verlassen.
- Hochauflösende Bildverarbeitung
Standardisierte Bildbearbeitung mit bekannten Möglichkeiten wie Fenstern, Zoomen, Ausschneiden, Helligkeit, usw. …
- Strahlenschutz
Das Gerät arbeitet als Vollschutzgerät, d.h. das Personal ist bei der Qualitätskontrolle keiner Strahlung ausgesetzt
- Farbige Prüfberichte
Mit übersichtlicher, bildlicher Darstellung der Mängel
- Erhöhung des Qualitätsstandards
Ablauf und Dokumentation der Qualitätskontrolle der Röntgenschutzkleidung laufen standardisiert ab
- Übersichtliche Inventarisierung
Die gesamte Schutzkleidung eines Krankenhauses/einer Einrichtung wird übersichtlich erfasst.
Funktionsweise
Das kompakte und mobile Prüfsystem FlowD wird zu Beginn an den für die Prüfung vorgesehenen Platz geschoben.
Es ist ein Vollschutzgerät und kann somit überall eingesetzt werden.
Vor Inbetriebnahme werden seitlich die Rolltische, die einen bequemen Transport der Röntgenschutzkleidung (oder sonstigem Testobjekt) in die Prüfkammer gewährleisten, ausgeklappt. Nach dem Einschalten und Hochfahren des Gerätes wird die zu untersuchende Kleidung möglichst flach und ohne Falten auf den Rolltisch gelegt. Im System wird der auf der Schürze angegebene Bleigleichwert eingegeben.
Nach dem Betätigen der Start-Taste wird die Schürze ähnlich den bekannten Systemen auf Flughäfen automatisch durch die Prüfkammer gezogen. Nach ca. 15-20 Sekunden ist die Messung abgeschlossen. Auf dem Bildschirm entsteht in Echtzeit das Bild des Prüfungsobjektes. Es wird automatisch ein Prüfbericht mit den ggf. gefundenen Mängeln erstellt. Auf der Abbildung werden Bereiche, die mit dem angegebenen Bleigleichwert übereinstimmen oder diesen übertreffen, grün dargestellt. Bereich, die diesen Wert bis zu 10% unterschreiten, werden gelb dargestellt und alle Bereiche, in dem der Bleigleichwert um über 10% unterschritten wird, werden rot dargestellt.
Alle gescannten Bilder werden automatisch im Bildarchiv des Gerätes gespeichert (bis zu 1 Million Bilder).